Die besten Seiten für kostenlose Schriftarten

von 30. Juli 2016Allgemein
Bild von Blei-Buchstaben für den Buchdruck

Schriften sind etwas großartiges, das wissen nicht nur die Grafiker unter uns, sondern ungefähr jeder, der sich schonmal munter durch das Word-Schriftenfenster geklickt hat. Ob für die Hochzeitseinladung, die Flyer für das Sportfest, die Facebookseite oder euren eigenen Blog, ihr habt sie auch schon verwendet – die tollen „Free-“ Fonts aus dem Internet.

Bild von Blei-Buchstaben für den Buchdruck

Doch „free“ bedeutet nicht immer gleich „free to use“. Im Netz findet ihr zwar Millionen fantastischer Schriftarten – ein Großteil davon kostenlos. Doch ist deren Nutzung in eigenen Projekten nicht immer legal. Die Definition der kommerziellen, bzw. privaten Nutzung ist schwierig. Ein Urteil aus dem Jahr 2014 zeigt, wie schnell man auch als Privatnutzer in den kommerziellen Sektor rutschen kann.

„(…)Danach sei eine nicht-kommerzielle Nutzung nur bei einer rein privaten Nutzung gegeben. Im Ergebnis entlastet es die Beklagte nicht, dass die auf ihrer Website eingestellten Inhalte unentgeltlich abrufbar waren, weder eine Werbung geschaltet war, noch ein Sponsoring stattfand und auch kein Absatz von Ware oder Dienstleistung gefördert wurde, wie überhaupt keine Erzielung einer geldwerten Vergütung im Raum stand. (…)“

Für alle Blogger, Hobbydesigner – und Photoshopper, bedeutet das vor allem eines: VORSICHT! Um von vornhinein auf der sicheren Seite zu sein, ist es daher besser, Schriften zu verwenden, die für die kommerzielle Nutzung freigegeben sind.

Hier eine kleine Sammlung von Seiten, auf denen ihr kostenlose Schriften für kommerzielle und private Nutzung findet:

Logo von Fontsquirrel

Fontsquirrel

Bei Fontsquirrel achten die Macher ausdrücklich darauf, dass alle angebotenen Schriften uneingeschränkt genutzt werden können. Die meisten der Schriften unterstützen deutsche Umlaute und Sonderzeichen.

Logo von 1001 Fonts

1001fonts

Mittlerweile sind es weit mehr als 1.001 Schriften, die die Seite 1001fonts.com gesammelt hat. Auf über 830 Seiten findet sich sicher das ein- oder andere Schmuckstück. Es gibt eine eigene Kategorie für Schriften, die kostenfrei und zur kommerziellen Nutzung freigegeben sind.

Logo von Font Space

Fontspace

Fontspace bietet einige sehenswerte Schriftarten in der „commercial Use“ Kategorie. Besonders verspielte oder abstrakte Schriftarten finden sich hier, die klassischen Stile sind eher weniger vertreten.

Logo von Google Fonts

Google Font Directory

Eine kleine, aber hochwertige Übersicht bietet das Google-Schriftverzeichnis, das von einem deutschen Schriftexperten betreut wird. Alle Schriften stehen unter einer Open-Source-Lizenz und verfügen über deutsche Sonderzeichen sowie das Euro-Zeichen. Jede Schriftart bietet zudem verschiedene Schnitte.

Logo von Praegnanz.de

Praegnanz.de

Eine kleine Sammlung hochwertiger und ästhetischer Schriftarten, die allesamt mit Einverständnis der Urheber kostenlos genutzt werden dürfen. Hier findet sich sicherlich das ein- oder andere typografische Kleinod.

Und falls Ihr unter all den kostenlosen Schriften doch nicht fündig werdet, freuen sich die lieben Typografen und Grafiker sicherlich auch, wenn ihr euch für eine kostenpflichtige Schrift entscheidet!

Freebie: Zauber-Einhorn Ausmalbild

| Allgemein, Freebies | Keine Kommentare
So ein Ausmalbild ist schon etwas Feines. Für die Großen, ist es perfekt zum Abschalten und Entspannen - für die Kleinen, wunderbar zum kreativen Austoben. Deswegen gibt es heute von mir ein...
Memo-Spiel Such den Illustrator

#suchdenillustrator – ein Gemeinschaftsprojekt

| Allgemein, Freebies | Keine Kommentare
Fröhlich und bunt ist es geworden - das #suchdenillustrator Memo-Spiel Unter der Leitung der wunderbaren Johanna Fritz, haben sich insgesamt 118 Illustratoren zusammen getan, um gemeinsam ein wunderbar kunterbuntes und vielfältiges Karten-Suchspiel zu...
Buchseite aus "Der Tag an dem die Nacht nicht kam"

Der Tag an dem die Nacht nicht kam

| Allgemein, Buchtipps | Keine Kommentare
Nachts sieht man an klaren Tagen den Mond und die Sterne. Daran hat man sich gewöhnt. Das ist schon immer so. Die Sonne geht unter und der Mond geht auf -...

Schließen Sie sich der Diskussion an 2 Kommentare

  • Frauke Kaufmann sagt:

    Also ich kenne noch „fontfreaks“ und „actionfonts“, wobei mein Favorit aber auch das Fonthörnchen ist. ? Meine private Font-Sammlung ist schon so riesig, dass ich wahrscheinlich nie die Gelegenheit habe, all die tollen Schriftarten zu nutzen.

    Liebe Grüße,

    Frauke

    • Frollein Schmitt sagt:

      Ja, das kenne ich! Meine Sammlung ist auch gigantisch. Gerade Hand- und Schreibschriften kann ich einfach nicht widerstehen. ?

Hinterlasse eine Antwort